Hinweis: Angaben zu Förderungen sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Verbindliche Infos erhalten Sie direkt beim BAFA oder der KfW.

Badezimmer sanieren

kostenlose Angebote | regionale Betriebe | 100% unverbindlich

Inhaltsverzeichnis

Über Badezimmer-Technik

Die Badezimmer-Technik verrichtet ihre Arbeit im Verborgenen und ist nach der Fertigstellung des Badezimmers nur selten zu sehen. Die Leitungen und Rohre werden im Putz versteckt oder sind im Boden eingelassen. Das klingt zwar nicht sonderlich spektakulär, ist bei der Badgestaltung aber mindestens genauso wichtig wie eine wohlige und angepasste Badezimmer-Einrichtung.

Bild: Tipps für Ihr Badezimmer

In den Bereich der Badezimmer-Technik fallen die Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung, die Badarmaturen und die Heizung. Weitere Aufgabenbereiche der Badezimmer-Technik sind die Belüftung und Beleuchtung. Alle Teilbereiche sind zusätzlich an Verordnungen und Richtlinien gekoppelt, die ein fundiertes Fachwissen benötigen.

Das Waschbecken, die Badewanne oder Dusche und das Klo benötigen einen Wasserzulauf und -ablauf, die Beleuchtung und andere Einrichtungs-Gegenstände einen Strom-Anschluss. Bedenken Sie bei der Badplanung und der Wahl der Einrichtungs-Gegenstände also auch immer die benötigten technischen Anschlüsse. Fehlt Ihnen das benötigte Know-How, dann beauftragen Sie bei der Technik-Installation einen Fachbetrieb.

Badezimmer-Technik Aufgabenbereich Kosten (Fachkraft)
Rohre und Leitungen Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen 500 - 2.500 €
Badarmaturen Badewanne, Dusche und Waschbecken 35 - 250 €
Heizung Warmwasser und Raumwärme 500 - 5.000 €
Belüftung Lüftungs-Anlagen und Abluft-Systeme 150 - 2.000 €
Beleuchtung Licht-Konzept und Effekt-Beleuchtung 50 - 500 €

Rohre und Leitungen

Bild: Rohre und Leitungen im Badezimmer
Benötigen Sie einen Klempner? | © stevepb / pixabay.com CC0

Denkt man an eine Badsanierung, dann kommen einen zunächst optische Veränderungen in den Sinn. Dabei ist eine funktionierende Technik im Badezimmer mindestens genauso wichtig wie eine schöne Einrichtung. Sie können davon ausgehen, dass jedes Badezimmer eine Trinkwasser- und Abwasserleitung benötigt. Hinzu kommen die Rohre für das Heizsystem.

Besonders in Altbauten sollten Sie vor einer Sanierung die Abwasser- und Trinkwasserleitungen kontrollieren, da früher Bleirohre vielfach verbaut wurden, welche nach heutigem Forschungsstand gesundheitsgefährdend sind. Gängig für das Material der Wasserleitungen sind heutzutage Rohre aus Edelstahl, Kupfer, Kunstoff oder Metallverbundwerkstoffen.

Die Heizrohre von der Zentralheizung zum Heizkörper können ebenfalls im Putz verbaut oder mit einem Leitsystem auf dem Putz befestigt werden. Möchten Sie zusätzlich eine Fußbodenheizung im Badezimmer einbauen, dann müssen Sie im Rohbau weitere Heizrohre im Boden verlegen. Eine Elektroheizung benötigt neben dem Stromanschluss keine weiteren Rohre.

Rohre und Leitungen Funktion Material
Trinkwasserleitung Die Trinkwasserleitung wird innerhalb des Hauses verlegt und an die erdverlegte Trinkwasserversorgung angeschlossen Edelstahl
Der Rohrwerkstoff darf die Trinkwasserqualität nicht beeinflussen Kunstoff
Werden möglichst geradlinig mit leichter Steigung verlegt Kupfer
Abwasserleitung Rohre müssen richtig bemessen werden, sonst kann es zu Verstopfungen kommen Kunstoff
Die Rohre der Sanitärleitungen werden an ein Fallrohr angeschlossen SML (Super-Metallit-Lieferprogramm)
Im privaten Bereich liegt der Durchmesser eines Abwasserrohrs zwischen 50 bis 110 Millimeter HT-Rohre (Hochtemperaturrohre)
Heizrohre Werden auf dem Putz befestigt oder in der Wand verbaut und gedämmt Kupfer
Versorgt das Badezimmer mit Heizwärme von der Zentralheizung Stahl
Wird bei einer Elektroheizung nicht benötigt Kunststoff (Achtung: Nur bis 80 Grad Betriebstemperatur geeignet!)

Badarmaturen und Anschlüsse

Bild: Badezimmer und Waschbecken Armaturen
Die Installation einer Einhebel-Armatur | © jarmoluk / pixabay.com CC0

Ohne Badarmatur sprudelt das Wasser unkontrolliert aus der Leitung und ermöglicht noch keine ordentliche Wasserzufuhr. Erst mit einer Badarmatur können Sie den Wasserfluss regulieren, den Wasserdruck kontrollieren und das Waschbecken ohne Probleme befüllen.

Gleiches gilt für die Dusche oder Badewanne. Die Anschlüsse der Armaturen werden bereits im Rohbau positioniert. Heutzutage modern ist eine Unterputz-Armatur, die alle benötigten Leitungen in der Wand versteckt. Zu sehen sind nach dem Einbau nur noch die Bedienelemente, keine weiteren Rohre oder Leitungen. Die klassische Alternative zur verhältnismäßig teuren Unterputz-Armatur ist eine Aufputz-Armatur, welche direkt auf der Wand installiert wird. Die anliegende Wand bleibt bei der Installation unbeschadet, dafür sind die Rohre und Leitungen außerhalb der Wand zu sehen und können erhitzen.

Viele Varianten stehen zur Auswahl und der Preis wird durch die Anschluss-Art, die Material-Kosten und den Montage-Aufwand bedingt. Eine einfache Armatur ist bereits ab 35 Euro erhältlich, während Sie für hochwertige Produkte auch deutlich tiefer in die Tasche greifen können. Einen ersten Überblick erhalten Sie mit einem Blick in die folgenden Tabelle.

Sanitär-Objekt Bad-Armatur Einbau-Aufwand Kosten (Fachkraft)
Badewanne Aufputz-Armatur niedrig 100 - 500 €
Unterputz-Armatur mittel 150 - 650 €
Wannenrand-Armatur mittel 300 - 500 €
Freistehende Armatur hoch 500 - 1.500 €
Dusche Brause-Armatur niedrig 25 - 150 €
Dusch-Thermostat niedrig 50 - 250 €
Duschsäule hoch 150 - 1.000 €
Waschbecken Stand-Armatur mittel 100 - 350 €
Wand-Armatur niedrig 50 - 300 €
Einhebel-Armatur mittel 25 - 200 €

Heizung und Warmwasser fürs Bad

Im Eigenheim benötigen Sie für das Duschen, Baden und Waschen eine Warmwasser- bzw. Trinkwasser-Versorgung. Die Warmwasser-Bereitstellung macht bis zu 30 Prozent des Energiebedarfs eines Haushaltes aus und geht nicht nur ins Geld, sondern hat auch Auswirkungen auf die Umwelt.

Bei der Wahl der Bereitstellung stehen Ihnen verschiedene Heizungs-Varianten und Wege der Warmwasser-Aufbereitung zur Verfügung. Üblich sind im Eigenheim drei Varianten:

Bild: Zentralheizung fürs Badezimmer

1. Variante:

  • Raumwärme über Zentralheizung
  • Warmwasser über Zentralheizung
Bild: Durchlauferhitzer unterm Waschbecken

2. Variante

  • Raumwärme über Zentralheizung
  • Warmwasser über Durchlauferhitzer / Boiler
Bild: Elektro-Radiatoren

3. Variante:

  • Raumwärme über Elektro- / Infrarotheizung
  • Warmwasser über Durchlauferhitzer / Boiler

In der ersten Variante versorgt die Zentralheizung alle Räume in der Wohnung mit Wärme und es wird im Badezimmer nur die Installation der Heizkörper benötigt. Dabei werden die Heizkörper gerne eine Nummer größer als in den Wohnräumen gewählt, damit man auch mal Handtücher zum Trocknen aufhängen kann. Das Wasser zum Duschen wird auch in der Zentralheizung erwärmt.

Anders sieht es aus, wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Warmwasser-Leitung in Ihr Badezimmer legen können oder wollen. Dann kommt nur die Raumwärme über die Zentralheizung und das Warmwasser wird direkt vor Ort in einem Durchlauferhitzer oder Boiler erwärmt.

Zuletzt besteht dann noch die Möglichkeit, dass Ihr Badezimmer überhaubt nicht an die Zentralheizung angeschlossen werden kann. Hier setzt man ebenfalls auf Durchlauferhitzer oder Boiler und für die Raumwärme auf herkömmliche Elektroheizungen oder modernere Inforarotheizungen. In diesem Szenario haben Sie die höchsten laufenden Kosten, aber technisch gibt es manchmal eben keine andere Lösung.

Bild: Tipps für Ihr Badezimmer

Sofern es irgendwie möglich ist, sollten Sie im Badezimmer auf Elektroheizungen und elektrische Durchlauferhitzer oder Boiler verzichten, denn Strom kostet knapp 30 Cent pro kWh. Die Mehr-Kosten durch das Anschließen der Zentralheizung haben sich im Vergleich zum Heizen mit Strom meist nach 3 bis 4 Jahren amortisiert.

Lüftung für Badezimmer

Bild: Belüftung im Badezimmer
Abluft-Ventilator | © MemoryCatcher / pixabay.com CC0

Der Spiegel ist beschlagen, alles ist klamm und die feuchte Luft möchte nicht so richtig aus dem Raum abziehen? Dann hat Ihr Badezimmer bestimmt kein Fenster. Die ideale Luftfeuchtigkeit im Badezimmer liegt etwa bei 50 bis 70 Prozent. Beim Duschen steigt die Luftfeuchtigkeit aber schnell mal auf 80 Prozent und höher an. Das kann auf Dauer zu einem ernsthaften Problem im Badezimmer werden.

Ohne ein Fenster kommen Sie nicht daran vorbei, das Badezimmer andersweitig zu belüften. Einfache Lüftungsanalgen werden mit einem Ventilator betrieben und saugen die Abluft aus dem Badezimmer. Dezentrale Abluft-Systeme sind verhältnismäßig kostengünstig haben aber ein großes Problem: Die Luft wird meist nur abgesaugt. Eine Energieeinsparung oder Wärmezurückgewinnung bleibt im Regelfall aus.

Eine vollständige Belüftung des Badezimmers erhalten Sie über ein zentrales Lüftungssystem, welches die Klimatisierung mehrerer Räume gleichzeitig ermöglicht. Die gewünschten Räume werden an einen zentralen Lüftungsschacht angeschlossen und solch ein System gehört vor allem in Neubauten zum Standard. Die Abluft wird nicht nur aus dem Badezimmer abgesaugt, sondern auch für die Klimatisierung des Badezimmers genutzt.

Belüftungs-Variante Vorteile Nachteile Kosten (inklusive Einbau)
Abluft-System Für innenliegende Badezimmer geeignet Nur Abluft, keine Zuluft 1.000 -
3.000 €
Kostengünstig Keine Klimatisierung möglich
Nachträglicher Einbau leicht zu realisieren Geringe Energieeinsparung
Dezentrale Zu- und Abluftanlage Wärme-Rückgewinnung möglich Geringe Luftleistung (kleiner Luftvolumenstrom) 1.000 -
5.000 €
Einfache Montage Hohe Lärmbelastung
Geringer Wartungsaufwand Kostenintensiv
Zentrales Lüftungssystem Luft wird direkt auf mehrere Räume verteilt Ideale Umsetzung nur im Neubau garantiert 2.500 -
10.000 €
Staatliche Förderung vom BAFA möglich In Altbauten schwer umsetzbar
Fenster müssen nicht regelmäßig geöffnet werden Regelmäßige Wartung (Filter 2 - 4 mal jährlich reinigen)
Einfache Raumentfeuchter Schnell im Einsatz und effizient Nur hochwertige Produkte für große Räume geeignet 50 -
500 €
Mobil und über das Stromnetz nutzbar Eher Übergangs- als Dauerlösung
Weitestgehend wartungsfrei Dauerhafte Nutzung ist mit hohen Stromkosten verbunden

Die richtige Beleuchtung fürs Badezimmer

Bild: Beleuchtung und Licht im Badezimmer
Indirekte Lichtquellen sorgen für eine schöne Atmosphäre | © fancycrave1 / pixabay.com CC0

Die Beleuchtung im Badezimmer ist entscheidend für die Atmosphäre und Gesamt-Optik. Mit einer ansprechenden Lichtquelle sorgen Sie für ein Highlight im Bad und rücken verschiedene Einrichtungs-Gegenstände wortwörtlich in ein neues Licht. Achten Sie bei der Installation der Lichtquellen auf die Schutzbereiche rund um die Badkeramik und Sanitär-Objekte.

Ein Badezimmer ohne Fenster ist bei geschlossener Tür sehr dunkel und lädt noch nicht zum Verweilen ein. Der Klassiker im Badezimmer ist eine Wandleuchte oder eine herkömmliche Deckenleuchte. Für eine wohlige Atmosphäre sorgen in einem modernen Badezimmer verschiedene Einbauspots in der Decke, Wandstrahler oder eine Effekt-Beleuchtung. Entwickeln Sie ein Licht-Konzept und schaffen Sie an jeder Stelle im Badezimmer das passende Licht.

Indirekte Lichtquellen sind im Badezimmer eine gute Alternative zur hellen Decken- oder Wandleuchte und erhöhen den Wohlfühl-Faktor. Beispielsweise lässt sich eine vorhandene Raumnische beleuchten oder eine Lichtquelle hinter dem Spiegel verstecken. Falls Ihnen doch einmal die Inspiration fehlt, dann können Sie sich bei verschiedenen Bad-Ausstattern oder auf Bad-Messen viele Ideen und Tipps einholen. Worauf warten Sie also noch?

Beleuchtung Beschreibung Kosten (Material)
Deckenlicht Helle Lichtquelle, die an einen Lichtschalter gekoppelt ist und einen schnellen Überblick im Bad ermöglicht. 50 - 150 €
Einbauspots Warme Lichtquelle, die verschiedene Sanitär-Objekte akzentuiert und in der Decke oder Wand eingelassen ist. 75 - 250 €
Wandleuchte Helle Lichtquelle, die an einen Lichtschalter angeschlossen und Richtung Decke gerichtet ist. 50 - 250 €
Hängeleuchte Warme Lichtquelle, die nicht dauerhaft in Betrieb sein muss. 100 - 300 €
Spiegelleuchte Grelle Lichtquelle, die den Benutzer zwar nicht blenden soll, aber das Gesicht hell erleuchtet. 35 - 300 €
Effekt-Beleuchtung Bunte Lichtquellen, die individuell gesteuert und farblich frei gewählt werden können. individuell
indirekte Beleuchtung Entspannte Lichtquellen, die dem Benutzer nicht direkt in die Augen leuchten, sondern hinter Gegenständen versteckt werden. individuell
Neue Anschlüsse legen lassen Ein Elektriker stemmt die Wand auf und legt neue Anschlüsse für Lampen und Steckdosen. 50 - 70 € pro Stunde

Teaserbild: © KarepaStock / shutterstock.com, © Pixel-Shot / shutterstock.com